navigieren

navigieren
steuern

* * *

na|vi|gie|ren 〈[ -vi-] V.; hat
I 〈V. intr.〉
1. den Standort od. Kurs eines Schiffes, Flugzeugs od. Kraftfahrzeugs bestimmen
2. 〈fig.〉 sich geschickt einen Weg bahnen
● Piloten navigierten früher mit Karte, Kompass und Stoppuhr; durch das Internet, den Verkehr, eine Vielzahl von Angeboten \navigieren 〈fig.〉; manche Tiere \navigieren nach der Sonne 〈fig.〉 bestimmen den eigenen Standort nach der Sonne
II 〈V. tr.; fig.〉 jmdn. \navigieren
1. 〈allg.〉 führen, leiten, eine Orientierung geben
2. 〈EDV〉 (mithilfe eines Programms) die Suche im Internet nach bestimmten Informationen leiten
● Leser durch ein breites Angebot \navigieren
[<lat. navigare „zur See fahren“]

* * *

na|vi|gie|ren <sw. V.; hat:
1. (Seew., Flugw.) den Standort eines Schiffes od. Flugzeugs bestimmen u. es auf dem richtigen Kurs halten.
2. (EDV) (z. B. bei der Suche nach Informationen im Internet) [gezielt] ein Programm od. einen Programmpunkt nach dem anderen aktivieren.

* * *

na|vi|gie|ren <sw. V.; hat: a) (Seew., Flugw.) den Standort eines Schiffes od. Flugzeugs bestimmen u. es auf dem richtigen Kurs halten: mit dem Sextanten n.; Der ... Kosmonaut ... hat ... in der Finsternis im All nach Sternen, der Sonne und der Erde navigiert (MM 22. 2. 68, 3); Heute vermöchte nicht einmal Lynceus ... einen modernen Luxusdampfer oder einen Panzerkreuzer ... ohne Karte zu n. (Kisch, Reporter 187). b) (EDV) (z. B.bei der Suche nach Informationen im Internet) [gezielt] ein Programm od. einen Programmpunkt nach dem anderen aktivieren: Die Bedienerführung ist eingängig und nahezu selbsterklärend. Mit den Schaltern navigiert man zwischen den Menüs hin und her, springt vorwärts und zurück oder wechselt den Darstellungsmodus (FAZ 17. 3. 98, T6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • navigieren — Navigation »Kurs und Standortbestimmung in der See , Luft und Raumfahrt«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Fremdwort, dessen Bedeutung bis in die neueste Zeit viel allgemeiner war, etwa »Schifffahrt, Kunst der Schiffsführung«, ist aus lat. navigatio …   Das Herkunftswörterbuch

  • navigieren — den Standort und Kurs eines Schiffes bestimmen …   Maritimes Wörterbuch

  • navigieren — na|vi|gie|ren 〈 [ vi ] V.; Schiff.; Flugw.〉 den Standort od. Kurs eines Schiffes od. Flugzeuges bestimmen [Etym.: <lat. navigare »schiffen, zur See fahren«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • navigieren — na|vi|gie|ren <aus lat. navigare »schiffen, zur See fahren«> ein Schiff od. Flugzeug führen; die Navigation durchführen …   Das große Fremdwörterbuch

  • navigieren — na|vi|gie|ren (ein Schiff oder Flugzeug führen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Surfen — navigieren eines Nutzers im ⇡ World Wide Web, indem verschiedene ⇡ HTML Dokumente abgerufen werden …   Lexikon der Economics

  • Delphine — I Delphine   Delphine gehören zu der Unterordnung der Zahnwale und stellen innerhalb der Ordnung Wale (Cetacea) mit 13 Gattungen und ca. 30 verschiedenen Arten die größte Walfamilie dar. Wie alle Wale sind Delphine Säugetiere, deren… …   Universal-Lexikon

  • Abkürzungen/Luftfahrt/L–R — Dies ist der vierte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K …   Deutsch Wikipedia

  • Bobby Schenk — in Friedrichshafen bei der Interboot Bobby Schenk (* 10. März 1939 in München, eigentlich Florian Schenk) ist ein deutscher Fachbuchautor und Weltumsegler. Der gelernte Jurist veröffentlichte zahlreiche Segel Fachbücher und Reiseberichte und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Browsing — Als Browsing (engl. browse around: sich umsehen, stöbern) bezeichnet man das Navigieren in Informationen verschiedenster Art mittels Hypermedia Strukturen, zum Beispiel im World Wide Web. Bei komplexeren Inhalten wird oft ein Programm zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”